Technik - Entfesselt Blitzen

Geschrieben von Manuel Faessler
Hallo Zusammen,

da ich immer wieder gefragt werde, wie ich dieses und jenes mache oder gemacht habe, möchte ich in meinem Blog auch ab und zu Beiträge machen, in denen ich die verwendete Technik vorstelle (zusätzlich zu den Making-ofs) und euch diese Erklärungen so gut wie möglich auch geben möchte. Falls über die jeweiligen Blog-Posts noch Fragen offen sind, könnt ihr mich gerne kontaktieren ... ich werde mein möglichstes tun, euch die Fragen zu beantworten.

Ich werde zuerst jeweils erklären wie und warum ich mit dem jeweiligen System arbeite, und am Schluss die erklärten und verwendeten Dinge verlinke, damit ihr die auch findet ... ;-)

Ich werde in diesem Blog nur über Ausrüstung berichten, die ich auch selbst in Verwendung habe, bzw. hatte. Ihr werden hier auch nur „meine Meinung" darüber bzw. meine Erfahrungen damit lesen, keine Tabellen, theoretischen Werte, Laborvergleiche oder ähnliches.

Beginnen möchte ich mit einer „Low-Cost"-Variante für das entfesselte Blitzen im Outdoor-Bereich. Ich arbeite ziemlich viel mit diesem System, da ich zu vielen Gelegenheiten die schwere und unhandliche Blitzanlage (ich arbeite mit einem elinchrom Ranger RX) nicht mitnehmen kann bzw. möchte.

Prinzipiell besteht meine Grundausrüstung aus 4 Aufsteckblitzen und 2 Paaren Blitzauslösern (wie oben schon geschrieben, die Links dazu kommen am Schluss). Dazu noch das wichtigste Zubehör wie Stative und den einen oder anderen Lichtformer, doch dazu gleich mehr.

Nachdem ich bereits einiges an Blitzen ausprobiert habe, bin ich bei den Yongnuo Speedlite YN-568 EX II Aufsteckblitzen gelandet. Diese sind um einiges billiger als die Original Canon Blitze und meiner Meinung nach auch besser. Zusammen mit den Yongnuo YN-622 C HSS Blitzauslösern bilden sie eine Kombi, die kaum zu schlagen ist (Preis-Leistung gar nicht). An meiner Canon 5DIII lassen sich so ganz bequem alle Blitze vom Kameramenü aus steuern (und zwar komplett), die Blitze können in Gruppen unterteilt werden, usw. Es können aber auch einzelne Blitze im e-TTL Modus belassen werden (oder auch alle).

Ausserdem, und das war schlussendlich der ausschlaggebende Grund für mich, diese Kombi anzuschaffen: ich kann mit diesem System im HSS-Modus arbeiten und erreiche daher auch entfesselt sehr schnelle Verschlusszeiten (speziell wichtig, wenn offenblendig fotografiert werden soll). Und diese Möglichkeit habe ich wirklich auf „Herz und Nieren" getestet, sei es beim fotografieren am helllichten Tag, oder bei Highspeed-Fotografie von Tropfen, Explosionen und ähnlichem.

Fast immer dabei ist auch noch einiges Zubehör, natürlich alles so leicht und klein wie möglich. Da wäre mal eine 60cm Softbox von SMDV, die sehr schnell auf- und abgebaut ist, und auch sehr leicht zu transportieren. Der einzige Nachteil bei der Softbox ist (und der stört mich ab und zu), dass der Diffusorstoff (beide Schichten) nicht abgenommen werden kann, sondern fix verbaut ist. Ansonsten verwende ich als Lichtformer für Aufsteckblitze eigentlich nur noch kleine Grids (OK, die formen nicht wirklich, sie richten nur), welche recht einfach zu befestigen sind, und gute Dienste leisten, wenn man das Licht besser lenken will.

Auch praktisch immer dabei sind die Manfrotto Mini Stative, die für ihr Gewicht sehr stabil sind und auch sehr leicht zu handhaben. Ausserdem können diese Stative ineinandergesteckt werden und so brauchen 3 Stative weniger Platz, als mein Großes. Und „last but not least" möchte ich euch noch meine Akkus ans Herz legen ... die eneloop-Akkus die ich verwende sind echt super, und nicht mal teuer. Wenn ich daran denke, wie oft ich die Dinger schon geladen habe, haben sie sich schon x-fach rentiert.

Und nun zu den Links:

Blitze
Blitzauslöser
Manfrotto Stativ
Softbox
Akkus
Grid


Falls ihr noch weitere Fragen zu dem Thema habt, könnt ihr mich gerne kontaktieren, entweder unter diesem Beitrag als Kommentar, per e-mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über Facebook. Ich werde mein Bestes geben, euch die Fragen so gut wie möglich zu beantworten.

Wenn ihr meine Themenauswahl für zukünftige Posts beeinflussen wollt, schreibt mir doch bitte, welche Themen euch interessieren würden, bzw. welche Fragen ihr von mir gerne beantwortet hättet.

Und wie immer: wenn es euch gefällt (oder auch nicht), lasst es mich wissen, verbreitet den Beitrag, drückt „gefällt mir", usw. Ich freue mich über jedes Feedback!!!

Cheers,
Manuel

Kommentare

ZemeDease 2021-08-23 08:39
cialis generic reviews
Antworten
ZemeDease 2021-08-02 23:02
buy cialis pills
Antworten
ZemeDease 2021-07-16 13:08
vardenafil india bay
Antworten
ZemeDease 2021-06-27 05:30
buy levitra professional
Antworten
ZemeDease 2021-05-28 22:40
priligy
Antworten
affeguh 2021-04-30 00:00
cialis without a doctor's prescription
Antworten
Audique 2021-04-12 10:58
cialis online without prescription: https://gcialisk.com/
Antworten
affeguh 2020-12-09 20:46
Temovate neurgy best price cialis 20mg: https://xbuycheapcialiss.com/ Cinidype Direct Dutasteride
Antworten
Martin 2014-09-21 10:22
Danke Manuel!
Dann warte ich noch auf den nächsten Artikel ;-) ...
Aber grundsätzlich funktionieren würde der Yongnuo am Ranger oder?

Gruß
Martin
Antworten
Manuel_MFP 2014-09-21 11:06
Hallo Martin,

keine Ursache ... ;-)

Ich habs noch nicht ausprobiert, gehen müsste es sicher ...aber nicht für schnelle Verschlusszeite n ... da brauchst du Sender und Emfpänger mit Supersync-Mögli chkeit, und das können die Yongnuo nicht ...

LG,
Manuel
Antworten
Martin 2014-09-20 16:00
Hallo Manuel,

welchen Blitzauslöser verwendest Du für Den Ranger?
Nimmst Du da auch den Yognuo 622?

Gruß
Martin
Antworten
Manuel_MFP 2014-09-20 16:21
Hallo Martin,

du greifst dem nächsten Artikel schon vor ... ;-)

Ne, da verwende ich die Kombi von Pocket-Wizard.. .
Sender:
http://www.amazon.de/gp/product/B001TAPOQ0/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B001TAPOQ0&linkCode=as2&tag=manuefaesspho-21&linkId=K2P75YI5CSC7I3EI
Empfänger:
http://www.amazon.de/gp/product/B003YFITCE/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B003YFITCE&linkCode=as2&tag=manuefaesspho-21&linkId=74RPMW3H7D3KBY6G

LG,
Manuel
Antworten

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren